Joshua Clausnitzer Lesung "Wer schreibt denn sowas?"

 Joshua clausnitzer 
31.3.23 18:00
Joshua Clausnitzer präsentiert ein Programm,   bestehend aus einer Lesung, Comedy, Poetry-Slam und der ein oder anderen Anekdote. Er wird aus seinen beiden Büchern ,,Worte ohne Grenzen'' (2018 erschienen) und ,,Wer schreibt denn sowas?!" (2020 erschienen) vortragen. Zudem gibt er ein paar Kapitel aus seinem bald erscheinenden Roman zum besten. Insgesamt wird es also ein unterhaltsamer Abend, mit vielen Wortspielen, Humor und aus dem klar erkennbar wird, dass man sehr viel mit der Sprache gestalten und machen kann. 
 

Sichtweisen

Kunstausstellung  im Herrenhaus

Ausstellung Kuchta

Brigitte Kuchta wird eine Auswahl ihrer Arbeiten Im „Café van Meckenem“ unter dem Titel "Sichtweisen" zeigen. Für ihre Ausstellung mit dem Titel „Sichtweisen“ hat Brigitte Kuchta Collagen, Werke in Mixed-Media-Technik und Monotypien ausgewählt.
Die Collagetechnik hat sie bei Eva Vahjen in Meckenheim, sowie bei Doris Maile an der internationalen Kunstakademie in Heimbach und in deren Atelier in Köln studiert. Die Drucktechniken (Transferdruck und Monotypien) vertiefte sie bei Antonio Nunez in der internationalen Kunstakademie in Heimbach sowie bei Doris Maile. Bei ihren Werken verbindet Brigitte Kuchta eigene Fotos, Collagepapiere und Acrylmalerei.

Tag des offenen Denkmals

Am 11. September 2022 fand bundesweit der diesjährige Tag des offenen Denkmals statt. Der Verein Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum e.V. hatte dazu in des denkmalgeschützte Herrenhaus der Burg Altendorf eingeladen. Hier kann man sich nicht nur über die mehr als 7.000jährige Geschichte der Region und der Stadt Meckenheim informieren. sondern insbesondere auch über die interessante Geschichte des Herrenhauses selbst. Der Verein hat dazu eine 20seitige Broschüre erstellt in der nicht nur die Geschichte der Burg und des Gebäudes aufgezeigt wird, sondern auch wie es dazu kam, dass das Haus in die Denkmalliste der Stadt Meckenheim aufgenommen wurde und welche abenteuerlichen Geschichten sich um das Haus ranken. Die Broschüre kann man bei einem Besuch im Museum erwerben.